"Worte können wie Mauern sein oder Fenster" (Ruth Bebermeyer)
Seit dem WS 14/15 wird die Übungsgruppe GFK an der PH Weingarten angeboten für die Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Haus. Auch externe Interessierte sind jederzeit willkommen.
Die Übungsgruppe wird als extracurruculares Angebot kostenlos angeboten und wird seit Jahren gerne angenommen.
Was ist GFK- das Konzept:
Ausgehend von Achtsamkeit mit sich und anderen geht es in der GFK/WSK (auch Giraffensprache) im Sinne Marschall B. Rosenbergs um aufrichtigen und verbindenden Dialog.
Im Zentrum stehen vier Schritte:
1) Bewertungsfreies Beobachten,
2) Gefühle wahrnehmen und ausdrücken,
3) damit zusammenhängende Bedürfnisse benennen und mitteilen,
4) Bitten formulieren.
Dies klingt einfach und ist gleichzeitig in der konkreten Umsetzung mit Herausforderungen verbunden. Die praxisorientierte Methode setzt sich immer mehr als Lebenshaltung in Unternehmen, (Hoch)Schulen, Kindergärten, Familien usw. durch.
Mein Angebot:
Vier Abende an der PH Weingarten, in denen Sie eine grundlegende Idee der Methode und Lebenshaltung bekommen können. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam auf den Weg einer konstruktiven Kommunikationskultur machen oder diesen fortsetzen wollen.
Ihre Bereitschaft:
- Bemühen um konstruktiven, wertschätzenden Dialog
- Arbeit an eigenen Beispielen
- Regelmäßige Teilnahme
- Vorbereitende oder begleitende Lektüre einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (z.B. Rosenberg, M.B.: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann 2010 [9. Aufl.])
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie unter dem entsprechendem Reiter!
Organisation und Moderation
(in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung):
Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik, PH Weingarten
Mediator seit 1998
Ausbildung nach den Vorgaben des BVM
Professionelle Beschäftigung mit Gewaltfreier Kommunikation seit 2004.
Anmeldungen
bitte immer über das Fachsekretariat 2 / ZeBiP:
Andrea Brunner
Mail:
Seit 2016: Tag der GFK
Der Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e. V. hat in seiner Mitgliederversammlung 2016 beschlossen, erstmalig den 6. Oktober 2016 zum Tag der GFK auszurufen.
Dieser Gedenktag ist zu Ehren und zur Wertschätzung der Arbeit von Marshall B. Rosenberg auf seinen Geburtstag gelegt worden. Gleichzeitig markiert er im Jahr 2016 das Jubiläum 30 Jahre GFK im deutschsprachigen Raum.
Der Tag der GFK ist in Wikipedia in der Liste der Nationalen Gedenk- und Aktionstage zu finden.
Weitere Informationen zum Tag der GFK finden Sie auf der Homepage des Fachverbandes.
Hinweis
Herr Prof. Dr. Lang-Wojtasik wurde für dieses Engagement 2015 mit dem regionalen Lehrpreis ausgezeichnet und für den Landeslehrpreis 2017 nominiert.
Download GFKH-PH-Landeslehrpreis (JPG)