21., 28. Januar und 4. Februar 2026
18.00 – 20.00 Uhr.
PH Weingarten, Raum wird noch bekanntgegeben
Referent: Prof. Dr. Stefan König
Anmeldung per E-Mail bitte bis zum 7. Januar 2026 an: koenig@ph-weingarten.de
Über den Workshop:
Die Mixed Methods Research (MMR) hat sich seit etwa 30 Jahren zu einer erfolgreichen Forschungsstrategie entwickelt und wird neben dem quantitativen und qualitativen Paradigma gerne als dritte erkenntnis-theoretische Position bezeichnet. Sie zeichnet sich durch eine vielfältige und variantenreiche Verknüpfung quantitativer und qualitativer Untersuchungsstränge aus und versucht auf diese Weise, Schwächen und Unzulänglichkeiten monomethodischer Studien auszugleichen.
Der Workshop zielt darauf ab, erkenntnis-theoretische Grundlagen zu erarbeiten, Designprinzipien zu erläutern, vielfältige Kombinationsmöglichkeiten von qualitativen und quantitativen Teiluntersuchungen zu vermitteln und für diese Kombinationen Begründungen aufzuzeigen. Auch sollen Grenzen solcher Forschungsansätze diskutiert werden.
Folgende Inhalte werden im Kurs behandelt:
- Erkenntnistheoretische Grundlagen der Mixed Methods Research
- Forschungsmethodische Terminologie
- Grundlegende Merkmale und Strategien von Mixed Methods Designs
- Quality issues in MMR
- Einfache sowie komplexe Untersuchungsdesigns von Mixed Methods Research
- Gütekriterien der MMR
- Analyse realer Studien
- Möglichkeiten und Grenzen der MMR
Der Workshop richtet sich an Promovierende und Postdocs mit Grundkenntnissen in qualitativer und quantitativer Forschung.