Diese Zielsetzung erachten wir insofern als wichtig, als Hochschulen sowohl international als auch national als wichtige Akteure wahrgenommen werden, entsprechende Transformationsprozesse an der Schnittstelle von Wissenschaft und Handlungspraxis voranzutreiben. Dies gilt auch – und vielleicht gerade besonders – für Pädagogische Hochschulen, denn: Hier können Nachhaltige Entwicklung (NE) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ganz spezifisch mit einander in Beziehung gesetzt und so ein qualitativ hochwertiger Beitrag zur pädagogischen Professionalisierung in diesem Feld geleistet werden.
Ansätze einer NE sowie einer BNE, die an der PH Weingarten dezidiert auch im Sinne einer Global Citizenship Education verstanden werden, sind seit vier Jahren inter- und transdisziplinär in Forschung/Forschungsentwicklung, Studium/Lehre und Transfer präsent. Sie sollen im Sinne der Grundordnung und des Leitbildes der PH Weingarten aber noch stärker in den Fokus eines hochschulübergreifenden Organisationsentwicklungsprozesses gebracht werden.
Arbeitsschwerpunkte
- Strategische Beratung zur stärkeren Verankerung von Nachhaltigkeit im Sinne des PH-Leitbildes
- Unterstützung bei der Bewusstseinsbildung für das Themenfeld über alle Statusgruppen der Hochschule hinweg
- Anregungen zur Verankerung des Themenfeldes in Lehre, Forschung und Transfer
- Lern- und Engagementangebote für Studierende in ihrer Rolle als Multiplikator*innen für Schüler*innen und die Hochschulöffentlichkeit
- Unterstützung bei strategischen Überlegungen für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule als Bildungsauftrag (Energieffizienz und
-suffizienz, Müllkreisläufe, klimaneutrale Mobilität, nachhaltige Ernährung)
Team
- Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Direktor des Forschungszentrums für Bildungsinnovation und Professionalisierung
Studiendekan der Fakultät I
Fach Erziehungswissenschaft
eMail: lang-wojtasik[at]ph-weingarten.de
Tel.: 0751 501 8056 - Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann
Direktorin des Zentrums für Regionalforschung (ZeReF)
Fach Erziehungswissenschaft
eMail: bergmueller-hauptmann[at]ph-weingarten.de
Tel.: 0751 501 8743 - Aline Steger
Umwelt AG
eMail: aline.steger[at]ph-weingarten.de - Andrea Brunner
Sekretariat des Forschungszentrums ZeBiP
Fachsekretariat der Fächer EZW / Biologie / Chemie / Technik / Physik
eMail: brunner[at]ph-weingarten.de
Tel: 0751 501 8307 - ZeBiP (Zentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung)
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik - ZeReS (Zentrum für Regionalität und Schulgeschichte)
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann - Umwelt AG
Ansprechpartnerin: Aline Steger
Charlotte Guske
Lena Bucher
Vernetzungen
- ZeBiP (Zentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung)
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik - ZeReS (Zentrum für Regionalität und Schulgeschichte)
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann - Umwelt AG
Ansprechpartner: Aline Steger
Charlotte Guske
Lena Bucher - Weitere Person
Ansprechpartnerin: Verena Schuster - Umwelt AG der PHW
Ansprechpartnerin: Aline Steger - BUND RV
Ansprechpartnerin: Verena Schuster - Portal Globales Lernen
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Aktivitäten rund um BNE
Meeting-Point Campus-Clean-Up - endlich mal wieder Leute treffen in Aktion...
...jeden 3. Mittwoch im Monat zur Gelände-Putzaktion - immer von 13:00 Uhr - 14:00 Uhr!
Treffpunkt: Vor der "Mensa" der Seezeit des Studierendenwerks Bodensee
Doggenriedstr. 28 in Weingarten
Willst Du / Wollen Sie etwas für die Umwelt tun?
Dann komm / kommen Sie in der Mittagspause zum Clean Up...
Tüten und Greifzangen sind übrigens vorhanden...
Diese Aktion ist organisiert über die Umwelt AG und wird corona-conform ablaufen, im Freien und nach dem aktuellen Hygiene-Konzept der PH Weingarten...
Wir freuen uns auf Dich / Sie....
Ihr Team Arbeitskreis BNE
Ansprechpartnerinnen für das Campus-Clean-Up:
Tag der frühen Bildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Online Tagung am 02. Oktober 2021
Veranstaltendes Forschungszentrum: Elementar- und Primarbildung.
Eröffnungsvortrag / 09:30 Uhr
Prof. Dr. Lang-Wojtasik
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Grenzen und Chancen
Scientists for Future Ravensburg - Offener Brief
Offener Brief der Scientists for Future Ravensburg (PDF/02.06.2021)
Homepage Scientists for Future Ravensburg: https://scientists4future.org
Zusammenschluss Studierender zum Thema BNE: https://www.ersti-akademie-bw.de/ueber-uns/
Download Forderungspapier
Die Arbeitsgruppe innerhalb des Organisationsteams der Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü 2021 entwickelte ein Forderungspapier, das wir unterstützen...
Über den folgenden Link kommen Sie zum Forderungspapier: https://hochschule-n-bw.de/forderungspapier/
Kontakt
Initiator:
Prof. Dr. Lang-Wojtasik: lang-wojtasik@ph-weingarten.de
Sekretariat:
Andrea Brunner: brunner@ph-weingarten.de