Direkt zum Inhalt
Pädagogische Psychologie

Bieg, Prof. Dr. habil. Sonja

Dekanin der Fakultät I
DekanF1@ph-weingarten.de

Sonja Bieg_08_Freigabe

Sprechzeiten

  • Mittwoch 13:00 bis 14:00 Uhr
  • Die Anmeldung erfolgt per E-Mail

Vita

Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Diplom in Erziehungswissenschaft. Promotion in Pädagogischer Psychologie. Wissenschaftliche Assistentin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Professurvertretung Psychologie m.b.B.d. Pädagogischen Psychologie an der Universität Augsburg. Akademische Rätin am Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Augsburg. Habilitation an der philosophisch–sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, Erteilung der Venia Legendi für Psychologie. Professurvertretung Allgemeine Psychologie und Instruktionspsychologie an der Universität Erfurt. Gastprofessorin an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Österreich.

Talks & Keynotes

  • Bieg, S. (2024). Laughing and learning: The impact of teacher humor on students’ Emotions, Motivation, and perceived instructional quality – insights from longitudinal and experimental studies. Eingeladene Keynote auf dem “The 1st International Symposium on Humour Pedagogical Approaches” in Hong Kong, China
  • Bieg, S. (2023). Lachen im Unterricht? Wie Lehrer*innenhumor wirkt. Gastvortrag an der Universität Klagenfurt

Mitgliedschaften / Funktionen

Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Fachgruppe Pädagogische Psychologie (PAEPS)

Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)

American Educational Research Association (AERA)

Deutscher Hochschulverband (DHV)

Publikationen

Bieg, S., Thomas, A. E., Spreitzer, C., & Müller, F. H. (2024). Exploring the complexity of introjected regulation in self-determination theory. International Journal of Teaching and Learning Sciences.  DOI: 10.47991/2024/IJTLS-125

Grassinger, R., Landberg, M., Määttä, S., Vasalampi, K. & Bieg, S. (2024). Interplay of intrinsic motivation and well-being at school. Motivation and Emotion, https://doi.org/10.1007/s11031-024-10057-2

Bieg, S., Dresel, M., Goetz, T. & Nett, U.E. (2022). Teachers’ enthusiasm and humor and its’ lagged relationships with students’ enjoyment and boredom – A latent trait-state-approach. Learning and Instruction, https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2021.101579

Müller, F. H., Thomas, A. E., Carmignola, M., Dittrich, A.-K., Eckes, A., Großmann, N., Martinek, D., Wilde, M. & Bieg, S. (2021). University students’ basic psychological needs, motivation, and vitality before and during COVID-19: A self-determination theory approach. Frontiers in Psychology, 12:775804. Doi: 10.3389/fpsyg.2021.775804

Martinek, D., Carmignola, M., Müller, F. H., Bieg, S., Thomas, A., Eckes, A., Großmann, N., & Wilde, M. (2021). How Can Students Feel More Vital Amidst Severe Restrictions? Psychological Needs Satisfaction, Motivational Regulation and Vitality of Students during the Coronavirus Pandemic Restrictions. European Journal of Investigation in Health, Psychology and Education, 11(2), 405–422. MDPI AG. http://dx.doi.org/10.3390/ejihpe11020030

Daumiller, M., Bieg, S., Dickhäuser, O. & Dresel, M. (2019). Humor in university teaching: Role of teachers’ achievement goals and self-efficacy for their use of content-related humor. Studies in Higher Education. DOI: 10.1080/03075079.2019.1623772

Bieg, S., Steuer, G., Rosentritt-Brunn, G. & Dresel, M. (2019). Motivationales Klima in Reform- und Regelschulklassen: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Effekte auf Schülermotivation. Unterrichtswissenschaft, 47, 405–426. DOI: 10.1007/s42010-019-00044-9

Bieg, S., Grassinger, R. & Dresel, M. (2019). Teacher humor: longitudinal effects on students’ emotions. European Journal of Psychology of Education, 34, 517534. https://doi.org/10.1007/s10212-018-0402-0

Bieg, S. & Dresel, M. (2018). Relevance of Perceived Teacher Humor Types for Instruction and Student Learning. Social Psychology of Education, 21, 805–825. 

Thomas, A., Müller, F. & Bieg, S. (2018). Entwicklung und Validierung der Skalen zur motivationalen Regulation beim Lernen im Studium (SMR-LS). Diagnostica, 64, 145155. 

Müller, F. H., Bieg, S. & Thomas, A. E. (accepted). Bedingungen, Prozesse und Outcomes selbstbestimmter Lehrer*innenmotivation. In: A. Bach & G. Hagenauer (Hrsg.), Motivation und Emotion von Lehrpersonen. Münster: Waxmann. 

Bieg, S. & Dresel, M. (2021). Geht mit Humor alles besser? Experimentelle Analyse der Effekte lerngegenstandsbezogenen Lehrerhumors. In: C. Rubach & R. Lazarides (Hrsg.), Emotionen in Schule und Unterricht. S. 128–149. Leverkusen: Barbara Budrich.

Bieg, S. & Dresel, M. (2018). Förderung von Motivation und emotionalem Erleben von Schüler/inne/n: Wie Humor dabei helfen kann. In G. Hagenauer & T. Hascher (Hrsg.) Emotionen und Emotionsregulation in der Schule und Hochschule. S. 197–210. Münster: Waxmann.

Wissenschaftliche Vorträge

Brasser, G., Drüke-Noe, C. & Bieg, S. (2025). Mathe-Lust statt Mathe-Frust? Überprüfung der Wirksamkeit einer Intervention zur Motivationsförderung im Mathematikunterricht. GEBF, Mannheim

Banaruee, H.  & Bieg, S. (2025). Longitudinal Impact of Teacher Humor on Student Socio-Emotional Characteristics. GEBF, Mannheim

Brasser, G., Drüke-Noe, C. & Bieg, S. (2024). Förderung von Motivation und motivationaler Kompetenzen im Mathematikunterricht. DGPs, Wien

Grassinger, R. & Bieg, S. (2024). Wechselseitige Zusammenhänge eines Lernens aus Fehlern und intrinsischer Lernmotivation. DGPs, Wien

Bieg, S., Banaruee, H. & Dresel, M. (2024). The effects of teacher humor on perceived instructional quality and students’ emotions. DGPs, Wien

Banaruee, H. & Bieg, S.  (2024). Causal effects of teacher humor on perceived quality of instruction and achievement emotions. International conference on Motivation & Emotion, Bern

Bieg, S. & Dresel, M. (2024). Effects of teacher humor on perceived instructional quality: An experimental approach.  AERA, Philadelphia, USA

Bieg, S. (2023). Welche Art von Lehrerhumor ist für die Wahrnehmung eines qualitätvollen Unterrichts und das emotionale Wohlbefinden von Schüler:innen von Bedeutung? PAEPS, Kiel

Bieg, S., Nett, U., Dresel, M. & Götz, T. (2023). Beziehungen verschiedener Lehrdimensionen mit dem Freudeerleben in Vorlesungen – ein latenter state-trait Ansatz, GEBF, Essen

Bieg, S., Thomas, A. & Müller, F. (2022). A differentiated look at introjected regulation within Self-Determination Theory. EARLI, 2022, SIG 8 Meets SIG 16, Dresden

Bieg, S., Thomas, A. & Müller, F. (2022). The need to differentiate introjected regulation. Tenth SELF international Conference, Quebec, Kanada, online

Bieg, S. & Nett, U. (2021). Student-perceived teachers’ enthusiasm and humor and their lagged relationships with students’ enjoyment and boredom. EARLI, Belgium, online

Müller, F.H., Thomas, A.E., Carmignola, M., Dittrich, A.-K., Eckes, A., Großmann, N., Martinek, D., Wilde, M. & Bieg, S. (2021). Study motivation before and after the shift to distance learning – a self-determination theory approach. WERA Virtual Focal Meeting, 6.-8. July, Santiago de Compostela, Spain. WERA most innovative Poster Award

Bieg, S., Carmignola, M., Martinek, D., Müller, F. H., Thomas, A., Eckes, A., Großmann, N., Dittrich A.-K. & Wilde M. (2021). Was trägt inmitten von strengen Einschränkungen während des Studiums zum Wohlbefinden Studierender bei? GEBF online

Bieg, S., Thomas, A. & Müller, F. (2020). Motivation von Studierenden und deren Wohlbefinden – Zur Notwendigkeit introjizierte Motivation differenziert zu betrachten. GEBF, Potsdam

Bieg, S., Nett, U., Dresel, M. & Götz, T. (2019). What university lecturers do and students feel: An experience sampling study to assess students’ emotions during a lecture. PAEPSY, Leipzig

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr