Hope Human Rights e.V. aus Konstanz öffnet mit Tanz, Theater, Musik und Kunst Begegnungsräume, in denen jüngere und ältere Menschen aller kulturellen und sozialen Hintergründe ihre Geschichten teilen, den Wert demokratischer Menschenrechte erleben und gemeinsame Hoffnung entwickeln.
Das Ensemble zeigt eine bewegende Performance, die sich zwischen Tanz, Theater und Musik entfaltet und Grenzen überschreitet.
Eingerahmt wird der Auftritt durch kurze Vortragsimpulse, in denen die Projektleiterin Tanja Jäckel die Arbeit von Hope Human Rights e.V. vorstellt und verdeutlicht, wie der Verein Menschen für Menschenrechte sensibilisiert, interkulturelle Dialoge stärkt und mit Projekten wie Auftritten und Workshops den Weg zu einer solidarischeren, friedlicheren und gerechteren Welt ebnet.
Referenten: Klaus Schilling Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen Deutsche UNESCO-Kommission
Veranstalter: Projektleitung: Tanja Jäckel Team: Marvin Paulo-Muhongo, Gerrit Stenzel, Kerstin Schulze, Lisper Nyawira.