Direkt zum Inhalt

Praktika

Schlossbau_Studierende (24)

Praktika Lehramt

Im Verlauf des Bachelor- und des Masterstudiums absolvieren Lehramtsstudierende der Grundschule und der Sekundarstufe I schulpraktische Studien, die auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis zielen und jeweils drei Praktika umfassen:

Praktika weitere Studiengänge

Die Pädagogische Hochschule Weingarten bietet im Rahmen verschiedener Projekte Praktikumsmöglichkeiten an. Sie ermöglichen Studierenden eine enge Verbindung von Theorie und Praxis und die Beteiligung an aktuellen Forschungsprojekten.

Sprachsommercamp der Stadt Ravensburg (SSC-Praktikum)

Institution: Stadt Ravensburg (Amt für Bildung, Soziales und Sport) und PH Weingarten

AnsprechpartnerInnen: Sandra Messer (Stadt Ravensburg - Amt für Bildung, Soziales und Sport) und Anny Schweigkofler Kuhn (PH Weingarten) 

Tätigkeitsfeld/Förderschwerpunkte: Sie arbeiten als SprachtrainerInnen im Tandem in den ersten zwei Wochen der Schulsommerferien (Anfang August) mit Kleingruppen von jeweils sechs bis acht GrundschülerInnen mit migrationsbedingten Sprachauffälligkeiten. Die Kinder besuchen entweder eine Vorbereitungsklasse (VKL) oder die erste bzw. zweite Klasse einer Grundschule im Ravensburger Stadtgebiet. Für dieses additive Sprachförderprojekt kommen sie an einer Grundschule zusammen. Im Sommersemester bereiten Sie als SprachtrainerIn in verpflichtenden Workshops das Fördermaterial für die explizite Sprachförderung an den Vormittagen vor. An den Nachmittagen des Camps begleiten Sie die Kinder in einem sog. Performance-Projekt, das zur impliziten Sprachförderung gedacht ist, und von einem Teil der SprachtrainerInnen federführend geplant wird.

Praktikum: Insgesamt werden 16 Praktikumsplätze angeboten. Das Praktikum richtet sich an alle interessierten Studierenden aus dem Lehramt (Primar- und Sekundarbereich). Studierende mit dem Erweiterungsstudiengang DaF-DaZ werden bevorzugt.

Praktika im Ausland

Wir nutzen Cookies und andere Technologien

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Lernen Sie mehr