Home » Studium/Weiterbildung » Masterstudiengänge » Schulentwicklung » Berufsfelder

Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Expertise in den Bereichen Schul-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung, Personalführung, Beratung, Coaching und Evaluation sowie Bildungsmanagement. Sie sind in der Lage, Entwicklungsprozesse an Schulen zu initiieren, zu begleiten, zu unterstützen und zu evaluieren. Sie verfügen außerdem über profunde Kenntnisse in der Anwendung von Methoden empirischer Forschung.

Der Studiengang stellt sich dem Spannungsfeld einer wissen- schaftsorientierten und anwendungsbezogenen Ausrichtung. Das internationale Flair mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Dozierenden aus Deutschland, Schweiz und Österreich ermöglicht perspektivenreiche Diskussionen und bietet Einblick in unter- schiedliche (Schul-) Kulturen.

Er ermöglicht eine breite Kompetenzentwicklung für berufliche Entwicklungsinteressen und Karriereschritte in die  Schulleitung oder Bildungsverwaltung

  • Unterrichtsentwicklung
  • Schulentwicklungsbegleitung oder Evaluationsprogrammleitung
  • Lehre und Forschung an Hochschulen
  • zur Aufnahme einer Promotion

Beratung zum Studiengang und den Karrieremöglichkeiten

aus Deutschland:
Katja Kansteiner:
kks(at)ph-weingarten.de 
PH Weingarten: +49 (0)751-5018848

oder

Stefanie Schnebel:
schnebel(at)ph-weingarten.de 
PH Weingarten: +49 (0)751-5018352

aus der Schweiz:
Lucas Oberholzer:
lucas.oberholzer(at)phsg.ch  
PH St.Gallen: +41 (0)71 858 71 50

Liliane Feistkorn:
liliane.feistkorn(at)phtg.ch 
PH Thurgau: +41 (0)71 678 56 21

Silvia Deplazes:
Silvia.Deplazes(at)phgr.ch 
PH Graubünden: +41 (0)81 354 03 02

Gerda Buhl:
gerda.buhl(at)phsh.ch 
PH Schaffhausen: +41 (0)43 305 49 03

aus Österreich:
Johannes Hertnagel:
johannes.hertnagel(at)ph-vorarlberg.ac.at 
PH Vorarlberg: +43(0) 5522 31199 781301

Zertifikat seit 2016 audit familiengerechte hochschule