Home » Studium/Weiterbildung » Bachelorstudiengänge » Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung » Studienaufbau

Studieninhalte

Studieninhalte

  • Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
  • Mehrsprachigkeits- und Fremdsprachendidaktik
  • Interactive Competence (Englisch)
  • Interkulturalität und Globalisierung
  • Pädagogik
  • Kommunikation und Psychologie
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und Aspekte der Existenzgründung
1. Semester

Deutsch als Fremd- /Zweitsprache

MIB DaF/DaZ 1 (Grundlagen Deutsch als Fremd-/Zweitsprache) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Mehrsprachigkeit

MIB Mehrsprachigkeit 1 (Grundlagen der Mehrsprachigkeit) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Interkulturalität & Globalisierung

MIB IG 1 (Interkulturelle und globale Bildung) – Teil 1

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

MIB IG 4 (Geschichte Interkulturell) – Teil 1

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Bildungswissenschaftliche Grundlagen

BWG PP (Pädagogik & Psychologie) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

BWG WA (Wissenschaftliches Arbeiten)

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul
2. Semester

Deutsch als Fremd- /Zweitsprache

MIB DaF/DaZ 1 (Grundlagen Deutsch als Fremd-/Zweitsprache) – Teil 2

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Mehrsprachigkeit

MIB Mehrsprachigkeit 1 (Grundlagen der Mehrsprachigkeit) – Teil 2          

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Interkulturalität & Globalisierung

MIB IG 1 (Interkulturelle und globale Bildung) – Teil 2

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

MIB IG 4 (Geschichte Interkulturell) – Teil 2

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Bildungswissenschaftliche Grundlagen

BWG PP (Pädagogik & Psychologie) – Teil 2

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

BWG KF (Kulturgeschichte)

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul
3. Semester

Deutsch als Fremd- /Zweitsprache

MIB DaF/DaZ 2 (Vertiefung Deutsch) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Mehrsprachigkeit

MIB Mehrsprachigkeit 2 (Fremdsprache) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Interkulturalität & Globalisierung

MIB IG 2 (Interreligiösität) – Teil 1

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

MIB IG 5 (Geographie: Regional und global) – Teil 1

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Bildungswissenschaftliche Grundlagen

BWG GL-H (Globalisierung und Heterogenität) – Teil 1

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

BWG T (Grundlagen des Testens) – Teil 1

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

BWG MU (Management und Unternehmertum) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul
4. Semester

Deutsch als Fremd- /Zweitsprache

MIB DaF/DaZ 2 (Vertiefung Deutsch) – Teil 2

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Mehrsprachigkeit

MIB Mehrsprachigkeit 2 (Fremdsprache) – Teil 2

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Interkulturalität & Globalisierung

MIB IG 2 (Interreligiösität) – Teil 2

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

MIB IG 5 (Geographie: Regional und global) – Teil 2

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Bildungswissenschaftliche Grundlagen

BWG GL-H (Globalisierung und Heterogenität) – Teil 2

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

BWG T (Grundlagen des Testens) – Teil 2

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

BWG MU (Management und Unternehmertum) – Teil 2

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul
5. Semester

Deutsch als Fremd- /Zweitsprache

MIB DaF/DaZ 3 (Vertiefung Lehre DaF/DaZ) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Mehrsprachigkeit

MIB Mehrsprachigkeit 3 (Vertiefung Mehrsprachigkeitsdidaktik) – Teil 1

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Interkulturalität & Globalisierung

MIB IG 3 (Politik und Partizipation) – Teil 1

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

MIB IG 6 (Praxisprojekt) – Teil 1

  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Psychologie

MIB Vertiefung Psychologie

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Erziehungswissenschaften

MIB Vertiefung Erziehungswissenschaften

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul
6. Semester

Deutsch als Fremd- /Zweitsprache

MIB DaF/DaZ 3 (Vertiefung Lehre DaF / DaZ) – Teil 2

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Mehrsprachigkeit

MIB Mehrsprachigkeit 3 (Vertiefung Mehrsprachigkeitsdidaktik) – Teil 2

  • 4 Lehrveranstaltungen
  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Interkulturalität & Globalisierung

MIB IG 3 (Politik und Partizipation) – Teil 2

  • 2 Lehrveranstaltungen
  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

MIB IG 6 (Praxisprojekt) – Teil 2

  • 6 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Thesis

MIB Bachelorarbeit

  • 12 ECTS-Punkte
  • Pflichtmodul

Kontakt

Studiengangleitung
Prof. Dr. Christiane Hochstadt
hochstadt(at)ph-weingarten.de
Tel.: 0751/ 501-8156
Raum-Nr.: Fi 0.02

Geschäftsführung
Dr. phil. Anny Schweigkofler Kuhn
anny.schweigkofler-kuhn(at)ph-weingarten.de
Tel.: +49 (0)751/501-0
Raum-Nr.: To 2.08-1

Zertifikat seit 2016 audit familiengerechte hochschule