Ringvorlesung "Psycho-soziale Herausforderungen in einer krisenbeladenen Welt - bildungsrelevante Optionen"
Wir laden Sie herzlich ein zu folgendem Vortrag
18:00 - 19:30 Uhr / 17.01.2023 / Festsaal Prof. Dr. Katja Kansteiner, PH Weingarten Internationale Lehrkräfte auf dem Weg in die deutsche Schule - zwischen Gleichbehandlung und Diskriminierung. |
Kontext und Ziele
Wir leben in einer Welt, die spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Umgang damit als krisenbeladen eingeschätzt wird. Die immer wahrnehmbarere Unübersichtlichkeit und das da- mit einhergehend verminderte Sicherheitsgefühl trägt zu Be- und Überlastungen bei, die als psycho-soziale Herausforderungen in den Blick kommen. Dazu gehören eskalierende Kon- flikte, direkte und indirekte Formen von Gewalt, Abweichungen von gesellschaftlich gesetzten bzw. erwünschten Normen, bis hin zu Aushöhlungstendenzen der rahmenden freiheitlich-de- mokratischen Grundordnung. So haben z. B, psychische Beeinträchtigungen von Heranwach- senden und die häusliche Gewalt angesichts von Lockdowns, Kontaktbeschränkungen sowie Schulschließungen zugenommen. Prekäre Situationen haben sich verschärft (Andresen et al., 2021; Schmidt et al., 2021). Der erlebte Stress wird nicht selten in Aggression und Gewalt kanalisiert, was mit verantwortlich ist für den starken Anstieg an häuslicher Gewalt ist (z. B. Bhatia et al., 2021; Humphreys et al., 2020; Pereda & Díaz-Faes, 2020).
Hier kommen Sie zum Gesamtprogramm des Wintersemesters...
Referent/en: Prof. Dr. Katja Kansteiner, Pädagogische Hochschule Weingarten
Veranstalter: Forschungszentrum ZeBiP & Zentrum ZeReF
Ansprechpartnerin: Andrea Brunner
Telefon: 0751 501 8307
E-Mail: brunner(at)ph-weingarten.de