Ausgehend von Achtsamkeit mit sich und anderen geht es in der GFK/WSK (auch Giraffensprache) im Sinne Marschall B. Rosenbergs um aufrichtigen und verbindenden Dialog. Im Zentrum stehen vier Schritte: 1) Bewertungsfreies Beobachten, 2) Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, 3) damit zusammenhängende Bedürfnisse benennen und mitteilen, 4) Bitten formulieren. Dies klingt einfach und ist gleichzeitig in der konkreten Umsetzung mit Herausforderungen verbunden. Die praxisorientierte Methode setzt sich immer mehr als Lebenshaltung in Unternehmen, (Hoch)Schulen, Kindergärten, Familien usw. durch.
Vier Abende an der PH Weingarten, in denen Sie eine grundlegende Idee der Methode und Lebenshaltung bekommen können. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam auf den Weg einer konstruktiven Kommunikationskultur machen oder diesen fortsetzen wollen.
Referent: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Veranstalter: Forschungszentrum ZeBiP
Ansprechpartnerin: Andrea Brunner
Telefon: 0751 501 8307
E-Mail: brunner(at)ph-weingarten.de
Webseite: https://zebip.ph-weingarten.de/veranstaltungen/gewaltfreiewertschaetzende-kommunikation/