Schweden hat die Welt mit Wörtern und Begriffen wie Köttbullar, Ombudsmann und Jedermannsrecht bereichert. Ikea, Spotify und Volvo prägen den globalen Wortschatz nicht nur sprachlich, sondern auch gesellschaftlich. Und in jüngster Zeit rücken Wörter wie lagom (gerade richtig) und fika (Kaffeepause) die schwedische Sprache und Kultur noch tiefer in das globale Bewusstsein. Schweden ist jedoch mehr als Lifestyle-Trends und moderne Technologien. Es ist das Land von fredagsmys (Gemütlichkeit am Freitag), kosläpp (Kuhaustrieb), lillördag (Mittwoch, also der „kleine Samstag“). Und es ist das Land, in dem der Durchschnittsbürger von einer Villa, einem Volvo und einem Vovve (lautmalerisch für Hund) träumt. Alles dann nur „heile Welt“? Als das größte der skandinavischen Länder und auch das einzige, das mit allen Nachbarn verbunden ist, war lange der politische Ansatz neutral zu bleiben – wie sieht das nun mit dem NATO-Beitrittsantrag aus?
Der Abend führt durch schwedische Landschaften, sowohl kulturell, sprachlich, politisch als auch touristisch, u.a. mit Einblicken aus der nordschwedischen Stadt Umeå, die Heimatstadt der Referentin. Eigene lebenswichtige Wörter für den nächsten Schweden-Trip werden noch mitgegeben.
Kosten: Bei Anmeldung vorab: 6,80 € (keine Ermäßigung), Abendkasse 9,80 EUR (bitte passend bezahlen)
Anmeldung bitte unter: https://vhs-weingarten.de/Veranstaltung/cmx640053e9dd7a7.html
Referent/en | Dr. Monica Bravo Granström |
Veranstalter | AWW der PH Weingarten in Kooperation mit der vhs Weingarten |
Ansprechpartner | Frau Dr. Monica Bravo Granström |
Telefon | 0751 - 501 8153 |
Website |