Home » Forschung » Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben » Aktuelle Ausschreibungen » Stiftungen

Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Fokus Netzwerke und Portale

Die Ausschreibungen „Fokus Netzwerke” und „Fokus Portale” verfolgen das gemeinsame Ziel, Hochschulakteure in ihrer Innovationskraft für die Lehrentwicklung zu stärken. Zu diesem Zweck stellt die Stiftung Innovation in der Hochschullehre für die beiden Ausschreibungen je 1,25 Mio. Euro in den Jahren 2023, 2024 und 2025 zur Verfügung. Anträge können mit Laufzeiten von 12, 24 oder 36 Monaten gestellt werden. Frist ist der 20.11.2022.

Fokus Netzwerke - Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Fokus Portale - Stiftung Innovation in der Hochschullehre

 

Volkswagen-Stiftung: Symposienwochen

Ziel der Initiative

Mit der Förderinitiative "Symposien" unterstützt die Stiftung Veranstaltungen aller Fachgebiete, die zum Ziel haben, neue wissenschaftliche Ideen und Forschungsansätze zu behandeln. Hierzu können innovative Veranstaltungs- und Austauschformate sowie neue Instrumente zur Unterstützung der Interaktion und Vernetzung der Teilnehmenden genutzt und erprobt werden.

Förderangebot 

Unterstützt werden themenoffene Symposien und Workshops (in der Regel bis zu 50 Personen). Grundvoraussetzungen sind

  • eine aussagekräftige wissenschaftliche Fragestellung,
  • ein interdisziplinärer und internationaler Kontext,
  • eine aktive Beteiligung von Promovierenden und Post-Docs,
  • eine signifikante Einbeziehung von Wissenschaftlerinnen sowohl unter den Vortragenden als auch den Teilnehmenden.

Die durch die VolkswagenStiftung geförderten Symposien und Workshops finden im Tagungszentrum Xplanatorium Schloss Herrenhausen in Hannover im Rahmen der "Symposienwochen" statt, hier finden Sie die Termine der Symposienwochen.

Die VolkswagenStiftung bietet für die Förderung von Symposien und Workshops feste Termine im Rahmen ihrer "Symposienwochen" an.

Hier geht es zur Ausschreibung

 

Fritz Thyssen Stiftung - Förderarten

Anträge können grundsätzlich nur aus Hochschulen bzw. gemeinnützigen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland heraus gestellt werden.

Projekte

  • Fristen: Antragstellung i.d.R. bis zum 15. Februar und 15. September möglich
  • Wichtige Hinweise: Es können Personal-, Sach- und Reisemittel beantragt werden.

Tagungen

  • Fristen: Antragstellung bis zum 28. Februar, 31. Mai, 31. August oder 30. November möglich
  • Wichtige Hinweise: Für eine Entscheidung werden acht bis zehn Wochen nach Ablauf der Einreichungsfrist benötigt

Postdoc-Stipendien

  • Fristen: Antragstellung jederzeit möglich
  • Wichtige Hinweise: Die Stipendien richten sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs, in der Regel ein bis zwei Jahre nach der Promotion. Promotions- oder Habilitationsstipendien werden nicht vergeben.

Reisebeihilfen

  • Fristen: Antragstellung jederzeit möglich
  • Wichtige Hinweise: Kongressreisen werden nicht gefördert.

Druckbeihilfen

  • Fristen: Antragstellung jederzeit möglich
  • Wichtige Hinweise: Nur für Publikationen möglich, die aus bereits geförderten Vorhaben hervorgehen.

Weitere Informationen zu den Förderarten und Antragsmodalitäten finden Sie hier.

Zertifikat seit 2016 audit familiengerechte hochschule