Home » Forschung » Förderung von Forschungs- & Transfervorhaben » Aktuelle Ausschreibungen » BMBF

Allgemeines

Die Einreichung eines Drittmittelantrags beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erfolgt durch das Formular-System easy-online.

Im Download-Bereich finden Sie Ausfüllhilfen für das AZA-Formular sowie diverse Vorlagen (Projektskizze, Budgetplan, Arbeitsplan etc.)

Im Formularschrank der BMBF finden Sie alle für den Antrag notwendigen Vordrucke.

Wenn Sie Fragen zur BMBF-Antragstellung haben oder Unterstützung bei der Erstellung des AZA-Formulars benötigen, steht Ihnen das Servicezentrum Forschung gerne zur Verfügung.

 

Aktuelle Ausschreibungen

Förderung von Projekten zum Themenschwerpunkt „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“), Frist: 22.11.2022 Weiterlesen

--------

Förderung von „Veranstaltungsreihen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der empirischen Bildungsforschung“ im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung, Frist: 28.11.2022 Weiterlesen

 

BMBF: „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“), Frist: 30.11.2022

Eckpunkte der Ausschreibung

Förderziel

Handlungsleitende Ziele der Förderrichtlinie sind die Erhöhung der Repräsentanz und Stärkung der Sichtbarkeit von Frauen, ihrer Leistungen und ihres Potenzials für die Innovationskultur in Deutschland. Damit wird eine geschlechtergerechte Teilhabe von Frauen in allen Wissenschaftsgebieten und Forschungszweigen, in der Wissenschaftskommunikation sowie in wissensgeleiteten gesellschaftlichen Diskursen vorangetrieben. Diese Sichtbarkeit muss zudem durch innovative Ansätze und Strategien strukturell verankert werden, damit sie umfassend und nachhaltig Wirksamkeit entfalten kann.

Gegenstand der Förderung

Gefördert werden Forschungsprojekte und Umsetzungsmaßnahmen, die Frauen in Wissenschaft, Forschung und ­Innovation durch mehr Sichtbarkeit als Leistungsträgerinnen stärken und/oder als Rollenvorbilder bekannt machen, die die Repräsentanz von Frauen erhöhen, die zugrundeliegenden Mechanismen untersuchen bzw. die Umsetzung von entsprechenden Forschungsergebnissen unterstützen und somit den in Nummer 1.1 dieser Förderrichtlinie genannten Zielen dienen. Insbesondere sollen auch Wissenschafts-Praxis-Dialoge und innovative informationstechnische Präsentationsmethoden und -formate genutzt werden, um die Leistungen und Erfolge von Frauen zu würdigen und Maßnahmen zur Erhöhung ihrer Sichtbarkeit und Repräsentanz strukturell zu verankern.

Förderung von Einzel- und Verbundvorhaben

Laufzeit: bis zu 3 Jahre (für Forschungs- und Umsetzungsprojekte), bis zu 5 Jahre (für Metavorhaben)

Einstufiges Antragsverfahren

Frist: 22. November 2022

Hier geht es zur Ausschreibung

Zertifikat seit 2016 audit familiengerechte hochschule