Zentrum für Digitalisierung (ZenDi)

Als Stabsstelle des Rektorats fokussiert das Zentrum für Digitalisierung (ZenDi) der PH Weingarten die innovative Entwicklung von Strategien, Strukturen und Services zur Digitalisierung der Lehre.
Unterstützung beim Online-Lehren und Online-Lernen
Um Sie beim Online-Lehren sowie beim Online-Lernen zu unterstützen, hat das ZenDi hilfreiche Informationen und Anleitungen für Sie zusammengestellt, die Sie im moopaed-Kurs des ZenDi finden (als PH-Angehörige in moopaed einloggen!):
Die ZenDi-Services
Anwendungsbetreuung und Unterstützung zu folgenden Plattformen und Diensten:
- Lernplattform der PH Weingarten: moopaed
- E-Portfolio-System mahara, in moopaed integiert
- Videokonferenz-Plattform Zoom
- E-Learning-Webkonferenzdienst Adobe Connect des DFNconf-Services
- Webkonferenzdienst Pexip des DFNconf-Services
- Landescloud bwSynch&Share
- Online-Kollaborationstool für Office-Dokumente: Onlyoffice (in bwSynch&Share)
- PowerPoint-Aufzeichnung mit Ton als Video
- Plattform für schriftliche Online-Prüfungen der PHW: exam.moopaed
- Zentrales OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg – ZOERR
Anleitungen zu den vom ZenDi betreuten und unterstützten Systemen:
- Anleitung moopaed für Studierende/Teilnehmende
- Anleitung moopaed für Lehrende
- Anleitung zur Kursbeantragung in moopaed
- Anleitung mahara
- Anleitungsvideo mahara 1: Wozu brauche ich mahara?
- Anleitungsvideo mahara 2: Erste Schritte
- Anleitungsvideo mahara 3: Das Dashboard
- Anleitungsvideo mahara 4: Das E-Portfolio
- Anleitung Zoom der PH Weingarten
- Fragen u. Antworten aus der Zoom-Schulung f. Lehrende und MA vom 30.10.2020
- Anleitung zu Pexip des DFN
- Anleitung Adobe® Connect™ des DFN
- Anleitung/FAQs zu bwSynch&Share
- Anleitung zu Onlyoffice
- Anleitungen zu den Online-Prüfungen erhalten Sie vom Prüfungsamt bzw. finden Sie im Kurs "Zentrales Prüfungsamt" in moopaed (Zuerst in moopaed einloggen, dann Link nutzen!) sowie in Ihren Prüfungskursen in exam.moopaed.
- Open Educational Resources (OER). Inforrmationen für Hochschullehrende zur Nutzung und Veröffentlichung von OER, herausgegeben vom MWK
- Alles über Open Educational Resources: Sammlung im ZOERR
- Weitere Anleitungen und Infos finden Sie in moopaed im "Info-Drive-In". (Zuerst in moopaed einloggen, dann Link nutzen!)
Betrieb des ZenDi-Studios:
- Das Videostudio des ZenDi bietet Ihnen einen umfassenden Aufzeichnungsservice
- Information und Buchungen Ihrer Aufzeichnungstermine im moopaed-Kurs des ZenDi-Studios (Zuerst in moopaed einloggen, dann Link nutzen!)
Beratung zu folgenden Themen:
- E-Learning und Digitalisierung in der Lehre
- Learningmanagementsysteme
- E-Portfolio-Systeme
- E-Assessment
- Softwaregestützte Plagiaterkennung
- Verwendung, Produktion und Publikation von Open Educational Resources (OER)
Schulungen und Fortbildungen:
- Schulungen und Fortbildungen zur Digitalisierung in der Lehre
- Individual- und Kleingruppenschulungen für Lehrende und Tutoren zu den verschiedenen Plattformen und Spezialmodulen
Bei Beratungswünschen, Schulungsbedarf sowie bei Fragen zu Plattformen für das digitale Lehren, Lernen und Zusammenarbeiten kontaktieren Sie uns unter zendi(at)ph-weingarten.de.
Das ZenDi-Team
- Dr. Michael Schäfer, Dipl.-Kfm.
Leiter Zentrum für Digitalisierung
Raum: S 2.19
- Manuel Ecker, M. Sc., Dipl.-Inform. (FH)
Akademischer Mitarbeiter ZenDi & Projekt TEgoDi
Raum: NZ 0.33-4
- Dr. Erika Ladurner
Digital Learning Manager
Raum: NZ 2.19
- Tobias Richter
Digital Transformation Manager
Raum: NZ 0.33-4
- Simon Schaudt
Akademischer Mitarbeiter ZenDi & Projekt TEgoDi
Raum: NZ 0.33-4
- Steffen Prüser
ZenDi-Medientutor
- Tobias Scheuerl
ZenDi-Medientutor
- Nikola Stulajterova
ZenDi-Medientutorin