Seminare
Schreibberatung in Schule und Hochschule
(Zusatzqualifikation zum/r Schreibberater/in)
Kompaktkurs – 2 x Freitag/Samstag
Jeder Schreibprozess und jeder schreibende Mensch ist einzigartig und das Schreiben selbst weit mehr als ein Prozess, in dem Wörter zu Papier gebracht werden. Schreibende brauchen Ideen, sollen strukturiert und fließend schreiben können, sie suchen Feedback auf ihre Texte und kämpfen manchmal mit Unlust und Schreibblockaden. Schreibberaterinnen und Schreibberater begleiten diesen Prozess professionell – mit Schreibprozesswissen, durch Kenntnisse über Schreibtypen und Schreibstrategien, mit adäquaten Schreibimpulsen und -methoden und nicht zuletzt aufgrund eigener intensiver Schreiberfahrung. Sie können dazu beitragen, dass
… sich Schreibblockaden auflösen und gar nicht erst verfestigen,
… Schreibende leichter und souveräner schreiben,
… Schreibende konstruktives Feedback auf ihre Texte erhalten,
… Schülerinnen und Schüler nicht die Lust am Schreiben verlieren,
… sie an der Entwicklung ihrer eigenen Schriftsprachenkompetenz Freude haben,
… Menschen in Studium und Beruf zügiger vorankommen und bessere Texte schreiben.
Dieser Kurs findet immer im Sommersemester statt.
Zweistündige Kurz-Workshops zu einzelnen Themen des wissenschaftlichen Schreibens finden Sie auf moopaed unter Beratungs- und Workshoptermine
- Seminar- und Abschlussarbeiten inhaltlich planen und organisieren
- Zitieren, Paraphrasieren, Plagiate vermeiden
- Wissenschaftssprache trainieren
- Lesestrategien kennen und effizient einsetzen
- Setting – Arbeitsbedingungen optieren und das „Innere Team“ coachen lernen
Wissenschaftliches Schreiben – Einführung und Grundlagen
Kompaktkurs – 2 x Freitag/Samstag
- Schreiben im Studium, Themen systematisch angehen, eingrenzen
- Recherchieren und Fundstücke auf Wissenschaftlichkeit prüfen
- Lesetechniken, schnelle Bucheinschätzung, Lesestoff zügig bewältigen,
Lesen UND Schreiben: Exzerpieren, Zitieren, Paraphrasieren, Definieren - Strukturieren, Einleitung und Schluss schreiben, Wissenschaftssprache, wissenschaftlicher Schreibstil
- Textfeedback, Überarbeitungsmethoden, Schreibmanagement
Weitere Seminare finden Sie im LSF:
- Wissenschaftliches Arbeiten: Schreiben und Präsentieren für die Bachelor-Studiengänge Umweltbildung, Mehrsprachigkeit sowie Logopädie