Studium Europa
ERASMUS + Studium = ERASMUS SMS
Restplätze Sommer 2023
Hast Du die Deadline für das akademische Jahr 2022/23 eventuell verpasst? Die Chance auf ein spannendes Auslandssemester besteht aber weiterhin. NUR die gelistet Hochschule haben freie Plätze. Bewerben möglich über das 'Button' hier ober rechts.
Werfe einen Blick auf unsere Webseite mit den internationalen Kooperationen und finde das individuelle Austauschprogramm auch für Dich.
Aktuelle Föderraten siehe unten
Studierende erhalten mit ERASMUS+ die Möglichkeit, in einem anderen europäischen Land zu studieren und ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern.
Dabei lernen sie das akademische System einer ausländischen Hochschule kennen und profitieren von deren Lehr- und Lernmethoden. Nach Abschluss des ersten Studienjahres können Studierende für einen Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer ausländischen Gasthochschule bis einschließlich zur Promotion gefördert werden. (Partnerhochschulen)
Das Programm bietet Studierenden folgende Leistungen
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes;
- Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
- Mobilitätszuschuss zu den auslandsbedingten Mehrkosten
Voraussetzungen
Für einen ERASMUS+-Studienaufenthalt müssen Sie das erste Studienjahr abgeschlossen haben und über ausreichende Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache verfügen.
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung erfolgt über den ERASMUS-Koordinator (ERASMUS-Hochschulkoordinator) im Akademischen Auslandsamt/International Office, der auch für die Auswahl und die Anmeldung an der Partnerhochschule verantwortlich ist.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für einen ERASMUS+ Studienaufenthalt ist jeweils am Anfang des Jahres. Bitte beachten Sie, dass es nur einen Bewerbungstermin pro akademisches Jahr gibt.
Restplätze SoSe 2023
Werfe einen Blick auf unsere Webseite mit den internationalen Kooperationen und finde das individuelle Austauschprogramm auch für Dich. Überlege Dir gut, welche Deiner Studiengänge und Sprachkenntnisse zu Dir passen würden und suche fünf Hochschulen aus. Man kann zwischen Erasmus und Übersee mischen und kombinieren. Suchst du 5 Hochschule Weltweit.
Hier findest du mehr Information über unsere Partnerhochschulen sowie Steckbriefe.
Unsere Erasmus Hochschule wo wir Restplätze haben:
Czech Republic
University of Ostrava NEU!!
Dänemark
University College Absalon
Frankreich
École supérieure et de l’éducation, Academie de Caen
Griechenland
Panepistimio Thessalias
Aristotle University of Thessaloniki
Italien
Roma Tre
Politecnico di Torino
Lettland
University of Latvia
Niederlande
HAN - Hogeschool van Arnhem en Nijmegen
Stenden University
Österreich
Pädagogische Hochschule Kärnten
Kirchlich Pädagogische Hochschule Graz
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Polen
Jan-Dlugosz-Universität Czestochowa
Lódz University
Portugal
University of Mihno
Serbien
Universität Kragujevac
Spanien
Universidad de Leon
Universidad de la Rioja
Universidad de Salamanca (Campus in Zamora!)
Schweden
Linneaus University
Türkei
Çukurova Üniversitesi
Yildiz Teknik Üniversitesi
Ungarn
Debreceni Református Hittudományi Egyetem
UK
University of Northampton
Im Föderzeitraum Wintersemester 2022-23 und Sommersemester 2023 erhalten Studierende folgenden Zuschuss:
Länder Gruppe 1 (höhere Lebenshaltungskosten)
Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich
Föderrate: 450 Euro/ Monat, für max. 4 Monate (120 Tage)
Länder Gruppe 2 (mittlere Lebenshaltungskosten)
Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern
Föderrate: 390 Euro/ Monat, für max. 4 Monate (120 Tage)
Länder Gruppe 3 (niedrigere Lebenshaltungskosten)
Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, EJR Mazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn
Föderrate: 330 Euro/ Monat, für max. 4 Monate (120 Tage)