Informationen für
Eltern und LehrerInnen
Zu Beginn jedes Semesters gibt es einige Förderplätze für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in Mathematik. Hierfür können die Jugendlichen angemeldet werden.
Der Förderung geht in jedem Fall eine Eingangsdiagnose voraus, für die ein Termin vereinbart werden muss. Da meist mehr Anmeldungen eingehen als Förderplätze zur Verfügung stehen, können leider nicht alle Jugendliche gefördert werden. In unregelmäßigen Abständen werden deshalb Eltern- und Lehrerinformationsabende durchgeführt. An diesen Abenden bekommen Eltern und Lehrer Informationen zu Lernschwierigkeiten und Hinweise, wie sie den betroffenen Jugendlichen helfen können.
Falls Interesse an der Teilnahme an einem Informationsabend ohne Anmeldung eines Jugendlichen besteht, senden Sie bitte eine Mail an: beratungsstelle(at)ph-weingarten.de
Studierende
Studierende haben die Möglichkeit unter Anleitung einen Jugendlichen mit massiven Problemen im Mathematikunterricht über ein Semester zu zweit an der PH Weingarten zu fördern. Der Termin für die Förderung wird individuell vereinbart.
Die Förderung wird im Seminar „Rechenstörung – mit Förderung eines Kindes“ vor- und nachbesprochen. Der Termin für dieses Seminar findet sich in LSF. Kompetenzen, die in der Förderung und im Begleitseminar erworben werden, können beispielsweise für spätere Bewerbungen bei schulscharfen Ausschreibungen relevant sein.
Voraussetzungen:
Die Grundlagen für die Förderung eines Jugendlichen werden im Seminar „Diagnose in der Sekundarstufe„ gelegt. Dieses Seminar ist deshalb die Voraussetzung für die Förderung eines Jugendlichen. Der Besuch der Veranstaltung kann auch im gleichen Semester wie die Förderung stattfinden. Anrechnung Die Veranstaltung kann als Studienleistung folgendermaßen angerechnet werden:
- Anerkennung als Professionalisierungspraktikum
- Themenfindung für die WiHa
- Hauptseminarschein
- Diagnosearbeit
- Modul 3 Veranstaltung (nicht als mündliches Thema)
- Professionalisierungspraktikum
- freiwilliges Seminar
Anforderungen
- Förderung eines Kindes über ein Semester
- Regelmäßige aktive Teilnahme an der Beratungsveranstaltung
- Abgabe eines Berichts nach Semesterende Anmeldung
Anmeldung:
Studierende, die im kommenden Sommersemester 2020 ein Kind fördern möchten, melden sich bis spätestens zum 15. März 2021 mit dem hier hinterlegten Anmeldeformular die E-Mail Adresse: beratungsstelle(at)ph-weingarten.de an.
Die Anmeldung ist verbindlich!
Liegen bis zum Ende des Anmeldezeitraumes nicht alle Angaben vor, erfolgt keine Einteilung zur Förderung!
Die abschließende Einteilung zur Förderung und zur Supervision erfolgt über das Diagnose- und Förderzentrum. Nach Abschluss der Planung werden den angemeldeten und zugelassenen Studierenden die Einteilungen und weitere Informationen per Email mitgeteilt.
In der Orientierungswoche findet eine verpflichtende Informationsveranstaltung für alle Studierenden, die ein Kind fördern, statt.