
Die Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb (ALiSS) ist eine Einrichtung im Fach Deutsch. Sie unterstützt Studierende im Erwerb von Wissen und Können, damit sie den komplexen Lernschwierigkeiten im Schriftspracherwerb in ihrem zukünftigen Berufsfeld professionell begegnen können.
Aktuelle Maßnahmen im Überblick:
Maßnahme | Transferprojekt FiLuS (Fit im Lesen und Schreiben) Studierende fördern Lernende mit Unterstützungsbedarf im Lesen/Rechtschreiben | Erprobung und Analyse von Diagnose- und Fördermaterialien für den Schriftspracherwerb |
Implementierung | Professionalisierungspraktika plus: Kooperative Lerngruppen, begleitet durch Lehrende | Seminare, Studienleistungen, Hausarbeiten, Praktika |
Kompetenzschwerpunkte |
Standardisierte und nicht-standardisierte Diagnoseverfahren anwenden
|
|