PHantastisch Programm April 2022
Ringvorlesung der Forschungszentren - Große Transformation und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
27.04.2022 - 18.00 - 19.30 Uhr
Raum S 1.34
Schulgärten als Lernorte für BNE - Chancen und Grenzen
Prof.´in Dr. Dorothee Benkowitz , Pädagogische Hochschule Weingarten
Die Welt, in der wir leben, befindet sich in fundamentalen Wandlungsprozessen. Weltumspannende Problemlagen werden als gesellschaftliche Herausforderungen immer wahrnehmbarer und erfordern eine „Große Transformation“. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eines der drei strategischen Ziele der PH Weingarten und beschäftigt in den letzten Jahren verschiedene KollegInnen mit den beschriebenen Herausforderungen in Forschung und Lehre. Mit der Ringvorlesung soll eine inter- und transdisziplinäre Auseinandersetzung darüber stattfinden, was auf dem Martinsberg an Expertise existiert, aufeinander bezogen und noch stärker in die Region transferiert werden kann.
Weitere Informationen, Termine und die Zugangsdaten (Zoom-Link) finden Sie unter: zebip.ph_weingarten.de/ringvorlesungen/ringvorlesung-sose-2022
Interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
29.4.2022 - 30.4.2022 (Symposion) / Abendvortrag: 29.4.2022 - 18.00 Uhr
Räume der PH Weingarten
Interreligiöse Reflexionen und interdisziplinäre Dialoge - Theologisches Symposion mit Vorträgen und Diskussionen.
Das Symposion möchte die "Würde des Menschen" von theologischen Standpunkten aus reflektieren, wie sie in unterschiedlichen Religionen präsent sind. Dabei werden exegetische, historische, systematische, religionspädagogische und interreligiöse Dimensionen der Menschenwürde beleuchtet.
Anmeldung für den Abendvortrag unter kristin.clauer(at)ph-weingarten.de