Home » Die PH » Familienfreundlichkeit » Wissenschaftliche Karriere und Familie

Wissenschaftliche Karriere und Familie

Frauenförderung spielt an der PH Weingarten eine zentrale Rolle. Zwar gibt es über 70% weibliche Studierende, aber mit der Karrierestufe sinkt der Anteil der Wissenschaftlerinnen deutlich. Im gesamten wissenschaftlichen Bereich liegt der Anteil der weiblichen Mitarbeiterinnen bei ca. 68%, im Mittelbau sind ca. 57% der weiblichen Mitarbeiterinnen beschäftigt und auf professoraler Ebene sind es nur noch 42% (Stand Oktober 2018). Aufgrund des Profils als Pädagogische Hochschule liegen wir damit zwar weit über dem Durchschnitt von 20% Professorinnen in Deutschland, aber von einem flächendeckend paritätischem Verhältnis sind auch wir noch entfernt. Zudem ist bei den Zahlen zwischen den einzelnen Fächern zu unterscheiden. Während im Grundschulbereich die Frauen deutlich vorne liegen, ist besonders im MINT-Bereich ein großer Aufholbedarf. Die Pädagogische Hochschule Weingarten sieht es als ihre Aufgabe an, den Frauenanteil durch Unterstützungsmaßnahmen zu erhöhen und so Frauen auf ihrem Karriereweg zu helfen.

Aus diesem Grund bietet die Gleichstellung der PH Weingarten Promovierenden und Habilitierenden die Möglichkeit bei Förderanträgen, die Frauen bei der wissenschaftlichen Karriere helfen sollen, zu unterstützen. Des Weiteren gibt es hausinterne Programme, die den Frauen weiterhelfen sollen.

Förderung für Promovendinnen

Überbrückungsstipendium

Die PH Weingarten hat zwar bereits einen Frauenanteil von über 60% bei den Promovierenden erreicht, dennoch gibt es weiterhin viele Hindernisse, die Frauen von der Promotion abhalten. Hierzu gehört vor allem die Überbrückung von Zeiten ohne oder nur mit geringem Einkommen, in denen man sich auf die Promotion konzentrieren muss. Dies ist beispielsweise in der Antragsphase einer Doktorarbeit oder während der Einwerbung von Drittmitteln der Fall. Häufig sind auch zwischen zwei Stipendien längere Zeiträume, in denen das Einkommen nicht gesichert ist. Gleiches gilt bei wissenschaftlichen Mitarbeiterstellen, die häufig befristet sind und kurze Vertragslaufzeiten haben. Dieses Überbrückungsstipendium soll genau solche Zwischenräume abdecken und so das Voranschreiten und Beenden der Promotionen von Frauen begünstigen.

Aktuell keine Ausschreibung.

Förderung für Promovendinnen und Habilitandinnen

Teilnahmeberechtigt sind Frauen, die an der PH Weingarten ihre Dissertation angemeldet haben oder ihre Habilitation anstreben, jedoch keine Unterstützung durch Drittmittel (im Rahmen von Drittmittelprojekten) erhalten.

Derzeit keine Ausschreibung

Externe Förderprogramme

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -künstlerinnen mit Kind/ern werden bei der Qualifizierung für eine Professur finanziell unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie hier.

Margarete-von-Wrangell-Programm

Das "Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Frauen" hat das Ziel, exzellente Wissenschaftlerinnen an den Universitäten und Hochschulen des Landes Baden-Württemberg zur Habilitation zu ermutigen und sie dazu materiell in die Lage zu versetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie hier.

Kontakt

N.N.

Tim Kaiser
Forschungsreferent
kaisert(at)ph-weingarten.de 
Tel.: +49 (0)751/501-8421
Raum S 126

Zertifikat seit 2016 audit familiengerechte hochschule