Home » Die PH » Betriebliches Gesundheitsmanagement » Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung

NEUES SEMESTER – NEUE MOTIVATION!

Leider ist es nach wie vor ungewiss wann das diesjährige Programm im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung starten kann, aber bis dahin finden Sie hier Informationen und Links zum Thema Sport, Bewegung und Ernährung (auch im Homeoffice).

Bewegung und aktive Pausen

Unter folgendem Link finden Sie 8 Übungen in 8 Minuten – ein Büro-Workout für Vielsitzer mit Fabian Hambüchen, ebenso Übungen die durch Bildschirmarbeit ausgelöste Verspannungen lösen, Übungen zur Brust-, Bauch- und Schlüsselbeinatmung und eine Übung zur Augenentspannung.

Alle Informationen werden hier von der Techniker Krankenkasse unter folgendem Link bereitgestellt:

https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/balance-im-job/8-minuten-workout-fuers-buero-2009264


Kostenlose App für aktive Pausen (Android):

„Die Aktivpause-App ermöglicht es Ihnen, selbstständig Bewegungspausen durchzuführen und so ganz individuell eine gezielte Auszeit in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Wann, wo und wie lange Sie aktive Pausen machen, können Sie somit für sich persönlich entscheiden. Das breite Übungsspektrum stammt aus dem etablierten Aktivpause-Programm am KIT und wurde von Wissenschaftler*innen am Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT zusammengestellt.“ (Karlsruher Institut für Sport und Sportwissenschaften)

https://www.sport.kit.edu/Wissenstransfer_BetrieblichesGesundheitsmanagement.php

Sport für zu Hause

Die Krankenkasse Barmer bietet auf Ihrem YouTube Kanal viele Übungen/Workouts an:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLeNOecfkYRNu5Y6gj5wnqC8g0Bvwuun4z

Die Tanzschule Geiger in Ravensburg bietet regelmäßig kostenlose Live Workouts über ihren Instagram Kanal an. Einfach mal rein klicken:

https://www.instagram.com/tanzschulengeiger/


Tipps für Ihren Heimarbeitsplatz

Fit am PC - Schluss mit Rückenschmerzen ist eine Artikelserie der Techniker Krankenkasse, hier finden Sie alles rund um das Thema Bildschirmarbeitsplatz von den Grundlagen der Ergonomie bis hin zu Tipps für die Arbeit am Computer.

https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/gesunder-ruecken/ruecken-fit-am-pc-2009246

Gesund Essen in der Pause

Der Körper benötigt viele verschiedene Nährstoffe, um leistungsfähig, gesund und fit zu sein. Deshalb empfiehlt sich eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung in der Pause. Gerade für Personen die bei der Arbeit viel Sitzen ist es daher wichtig, leichte und gut verdauliche Kost in einer Pause zu sich zu nehmen. Es sollte vor allem auf besonders fett- und zuckerhaltige Nahrungsmittel verzichtet werden und auf ballaststoffreiche Speisen, wie Salat, Gemüse und Obst zurückgegriffen werden. Außerdem empfiehlt es sich die Mahlzeiten in mehrere kleine Portionen auf den Tag zu verteilen. (AOK, 2019)

https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/gesunde-pausen-und-erholungsfaehigkeit/gesundes-essen-in-der-pause/

IKK - gutes Essen, schlechtes Essen

https://www.youtube.com/watch?v=GdQ7uKzUi68&list=PL9eVH3dcAGlkt6-cORXziQGICnXz4lhgT&index=4&t=0s

Was ist Brain Food und wie lässt sich mit Ernährung unsere geistige Leistung beeinflussen?

TK – Rezepte: schnell, gesund und lecker

https://www.youtube.com/playlist?list=PLRxTIUIfkGeReb9OITJoxWp3R8QAVSkJz

Stöbern Sie doch einfach mal, vielleicht ist auch für Sie ein passendes gesundes Rezept dabei.

Sonstiges

Mit Witz und Charme: Herr Dr. Johannes Wimmer:

Der Internet-Arzt Dr. Johannes Wimmer lädt im Video zur Sprechstunde der besonderen Art ein. Sein Fachgebiet: Er gibt praktische Gesundheitstipps und klärt zu Volkskrankheiten auf - alles medizinisch fundiert, aber stets mit einem Augenzwinkern. (TKK, 2020)

https://www.youtube.com/playlist?list=PLRxTIUIfkGeTlrOTuBrhyGfqPJT4fm3bY

 

Kontakt u. Informationen:
N. N.
Raum 
Tel.: 0751/ 501-

liegenschaften(at)ph-weingarten.de

Zertifikat seit 2016 audit familiengerechte hochschule