Der Veranstaltungskalender der PH Weingarten
Februar 2023
April 2023
Mittwoch, 12.04.2023 | 18:15 - 19:45 Uhr | S UG 1.12 (Montessori-Studio)
Veranstaltung: Workshop
GFK-Übungsgruppe SS 2023
Ausgehend von Achtsamkeit mit sich und anderen geht es in der GFK/WSK (auch Giraffensprache) im Sinne Marschall B. Rosenbergs um aufrichtigen und verbindenden Dialog. Im Zentrum stehen vier Schritte: 1) Bewertungsfreies Beobachten, 2) Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, 3) damit zusammenhängende Bedürfnisse benennen und mitteilen, 4) Bitten formulieren. Dies klingt einfach und ist gleichzeitig in der konkreten Umsetzung mit Herausforderungen verbunden. Die praxisorientierte Methode setzt sich immer mehr als Lebenshaltung in Unternehmen, (Hoch)Schulen, Kindergärten, Familien usw. durch.
Vier Abende an der PH Weingarten, in denen Sie eine grundlegende Idee der Methode und Lebenshaltung bekommen können. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam auf den Weg einer konstruktiven Kommunikationskultur machen oder diesen fortsetzen wollen.
Referent: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Veranstalter: Forschungszentrum ZeBiP
Ansprechpartnerin: Andrea Brunner
Telefon: 0751 501 8307
E-Mail: brunner(at)ph-weingarten.de
Webseite: https://zebip.ph-weingarten.de/veranstaltungen/gfk-sose-23
Donnerstag, 27.04.2023 | 16:00 Uhr | Aula/ Festsaal Schlossbau
Veranstaltung: Infoveranstaltung
Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst
Die Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte bieten allen Studierenden, die mit dem Vorbereitungsdienst beginnen wollen, eine Informationsveranstaltung an.
Die Veranstaltungen sind wie folgt aufgeteilt:
- Lehramt Grundschule: Frau Schellhaase, Aula (2. Stock, Schlossbau)
- Lehramt WHRS/Gemeinschaftsschule: Herr Salzgeber, Festsaal (1. Stock, Schlossbau)
Referent: Frau Schellhaase und Herr Salzgeber
Ansprechpartner: Prof. Dr. Reinhoffer
Telefon: 0751 501 8143 (Sekretariat)
E-Mail: koros(at)vw.ph-weingarten.de
Mai 2023
Mittwoch, 10.05.2023 | 18:15 - 19:45 Uhr | S UG 1.12 (Montessori-Studio)
Veranstaltung: Workshop
GFK-Übungsgruppe SS 2023
Ausgehend von Achtsamkeit mit sich und anderen geht es in der GFK/WSK (auch Giraffensprache) im Sinne Marschall B. Rosenbergs um aufrichtigen und verbindenden Dialog. Im Zentrum stehen vier Schritte: 1) Bewertungsfreies Beobachten, 2) Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, 3) damit zusammenhängende Bedürfnisse benennen und mitteilen, 4) Bitten formulieren. Dies klingt einfach und ist gleichzeitig in der konkreten Umsetzung mit Herausforderungen verbunden. Die praxisorientierte Methode setzt sich immer mehr als Lebenshaltung in Unternehmen, (Hoch)Schulen, Kindergärten, Familien usw. durch.
Vier Abende an der PH Weingarten, in denen Sie eine grundlegende Idee der Methode und Lebenshaltung bekommen können. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam auf den Weg einer konstruktiven Kommunikationskultur machen oder diesen fortsetzen wollen.
Referent: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Veranstalter: Forschungszentrum ZeBiP
Ansprechpartnerin: Andrea Brunner
Telefon: 0751 501 8307
E-Mail: brunner(at)ph-weingarten.de
Webseite: https://zebip.ph-weingarten.de/veranstaltungen/gfk-sose-23
Juni 2023
Mittwoch, 21.06.2023 | 18:15 - 19:45 Uhr | S UG 1.12 (Montessori-Studio)
Veranstaltung: Workshop
GFK-Übungsgruppe SS 2023
Ausgehend von Achtsamkeit mit sich und anderen geht es in der GFK/WSK (auch Giraffensprache) im Sinne Marschall B. Rosenbergs um aufrichtigen und verbindenden Dialog. Im Zentrum stehen vier Schritte: 1) Bewertungsfreies Beobachten, 2) Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, 3) damit zusammenhängende Bedürfnisse benennen und mitteilen, 4) Bitten formulieren. Dies klingt einfach und ist gleichzeitig in der konkreten Umsetzung mit Herausforderungen verbunden. Die praxisorientierte Methode setzt sich immer mehr als Lebenshaltung in Unternehmen, (Hoch)Schulen, Kindergärten, Familien usw. durch.
Vier Abende an der PH Weingarten, in denen Sie eine grundlegende Idee der Methode und Lebenshaltung bekommen können. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam auf den Weg einer konstruktiven Kommunikationskultur machen oder diesen fortsetzen wollen.
Referent: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Veranstalter: Forschungszentrum ZeBiP
Ansprechpartnerin: Andrea Brunner
Telefon: 0751 501 8307
E-Mail: brunner(at)ph-weingarten.de
Webseite: https://zebip.ph-weingarten.de/veranstaltungen/gfk-sose-23
Juli 2023
Mittwoch, 05.07.2023 | 18:15 - 19:45 Uhr | S UG 1.12 (Montessori-Studio)
Veranstaltung: Workshop
GFK-Übungsgruppe SS 2023
Ausgehend von Achtsamkeit mit sich und anderen geht es in der GFK/WSK (auch Giraffensprache) im Sinne Marschall B. Rosenbergs um aufrichtigen und verbindenden Dialog. Im Zentrum stehen vier Schritte: 1) Bewertungsfreies Beobachten, 2) Gefühle wahrnehmen und ausdrücken, 3) damit zusammenhängende Bedürfnisse benennen und mitteilen, 4) Bitten formulieren. Dies klingt einfach und ist gleichzeitig in der konkreten Umsetzung mit Herausforderungen verbunden. Die praxisorientierte Methode setzt sich immer mehr als Lebenshaltung in Unternehmen, (Hoch)Schulen, Kindergärten, Familien usw. durch.
Vier Abende an der PH Weingarten, in denen Sie eine grundlegende Idee der Methode und Lebenshaltung bekommen können. Eingeladen sind alle, die sich gemeinsam auf den Weg einer konstruktiven Kommunikationskultur machen oder diesen fortsetzen wollen.
Referent: Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik
Veranstalter: Forschungszentrum ZeBiP
Ansprechpartnerin: Andrea Brunner
Telefon: 0751 501 8307
E-Mail: brunner(at)ph-weingarten.de
Webseite: https://zebip.ph-weingarten.de/veranstaltungen/gfk-sose-23