Pressemitteilungen
PH-Absolventinnen und -Absolventen schlossen Lehramtsstudium erfolgreich ab
VdF-Preise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen[mehr]
FiLuS - Fit im Lesen und Schreiben – Förderprojekt geht in die zweite Runde
PH – Weingarten, Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und Mossakowski-Stiftung beschließen zweiten Durchlauf des „Corona-Projektes“ für benachteiligte Kinder[mehr]
Die Welt im Kleiderschrank
Online-Tagung thematisiert die globalen Auswirkungen des Textilkonsums auf Mensch und Umwelt[mehr]
DAAD-Preis an syrischen Lehrer im IGEL–Programm
Der syrische Lehrer Alaa Almuharjiri, Studierender im IGEL-Programm der PH Weingarten zur Integration geflüchteter Lehrerinnen und Lehrer, erhielt den diesjährigen DAAD-Preis der PH Weingarten.[mehr]
„Wir müssen ganzheitlich über Kinderarmut denken“
Bestsellerautor Jeremias Thiel sprach in einer Online-Vortragsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Weingarten über Fakten, politische Zwänge und mögliche Lösungsansätze zur Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland[mehr]
Weiterbildung Goes Digital: Online Abschlusstagung des Projekts International Teaching
Mehr als 100 Teilnehmer aus verschiedenen Nationen diskutierten Ende November auf der Online-Tagung „Weiterbildung Goes Digital“ über aktuelle Trends in der Digitalisierung von Lehre und Weiterbildung. Die Abschlusstagung des...[mehr]
VORLESEN@UEBERALL - Ideen zur Leseanimation

Vorlesetag der PH Weingarten geht am 13.11. online [mehr]
Lehrerbildung im Zeichen der Digitalisierung

Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung informierte sich am vergangenen Freitag – auf Einladung des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Axel Müller (CDU) – an der...[mehr]
Digitale Begrüßung der Erstsemester an der PH Weingarten

Digitale Begrüßung der Erstsemester an der PH Weingarten [mehr]
PH Weingarten ab 5. Oktober wieder geöffnet
Die Pädagogische Hochschule Weingarten öffnet ab Montag, 5. Oktober, wieder ihre Türen für Studierende. Unter Einhaltung strenger Hygieneregeln sollen so im kommenden Wintersemester eine begrenzte Zahl von Lehrveranstaltungen...[mehr]