Forschung
Das Forschungsprofil der Pädagogischen Hochschule Weingarten ergibt sich aus Fragestellungen der bildungswissenschaftlichen Forschung und ihren angrenzenden grundlagenwissenschaftlichen und anwendungsorientierten Fragestellungen, insbesondere bezogen auf ein nachhaltiges Lehren und Lernen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Die Pädagogische Hochschule Weingarten versteht sich in diesem Kontext als Bildungswissenschaftliche Universität. Zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten begleiten das Prorektorat für Forschung und das Servicezentrum Forschung die Forscherinnen und Forscher.
Schwerpunkte
Die strategische Ausrichtung der Forschung der PH Weingarten wurde mit dem Struktur- und Entwicklungsplan 2017–2021 festgelegt. Erstmals wurde hier eine Ausrichtung auf thematische Schwerpunkte genannt:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Digitale Medien
- Umgang mit Heterogenität
Das Prorektorat für Forschung unterstützt die Umsetzung der Schwerpunkte.
Unterstützungsangebote
Das Servicezentrum Forschung bietet für Forscherinnen und Forscher der Pädagogischen Hochschule Weingarten eine breite Dienstleistungspalette:
Information
- Informationen zu Förderprogrammen, Stipendien und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten
- Informationen über aktuelle Ausschreibungen und Preise
- Informationen zur Antragsstellung
Beratung / Begutachtung
- Beratung bei der Drittmittelakquise
- Formelle Vorbegutachtung von Anträgen
- Beratung zu Forschungsdesign und Methoden
- Unterstützung bei der Antragseinreichung
Dokumentation
- Dokumentation der Forschungsleistung der Hochschulmitglieder im Forschungsbericht
Software
- Ausleihe und Verwaltung der Forschungssoftware
Bei Fragen rund um das Thema Forschung kontakieren Sie gerne den Forschungsreferenten Tim Kaiser!